Altfraunhofen – kürzlich fand die 150. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altfraunhofen statt. Vorstand Simon Bachmayer begrüßte unter anderem den 1. Bürgermeister Johann Schreff, Kreisbrandinspektor (KBI) Manfred Rieder, Kreisbrandmeister (KBM) Fabian Gillhuber sowie die anwesenden Gemeinderäte.
Zu Beginn wurde traditionsgemäß der verstorbenen Kameraden gedacht. Anschließend folgte der Bericht des Vorstands. Simon Bachmayer blickte auf zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen zurück, darunter das jährliche Steckerlfischgrillen, die Beteiligung an sechs Gründungsfesten und den Umzug ins neue Feuerwehrgerätehaus. Die Vorbereitung für das anstehende 150-jährige Gründungsfest, das im nächsten Jahr vom 28.5. bis 1.6.2025 stattfindet, sind bereits in vollem Gange.
Kommandant Vilsmeier berichtete, dass die Anzahl der Einsätze im vergangenen Jahr erfreulicherweise zurückgegangen ist – es waren 37 Einsätzen, darunter fünf Brände und 17 technische Hilfeleistungen. Besonders hervorgehoben wurden die umfangreichen Übungsstunden sowie diverse Aus- und Weiterbildungen der aktiven Mitglieder. Auch der Jugendwart Johannes Zellner lobte die Jugendgruppe, die sich im vergangenen Jahr durch verschiedene Ausbildungen und Übungen und zahlreiche Aktivitäten, darunter der Besuch im Bayernpark und das Kegelturnier, ausgezeichnet hat. Anschließend trug Kassier Andreas Köck den Kassenbericht vor.
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Wahl eines neuen Kommandanten. Tobias Kuhn hatte nach neun Jahren im Amt seinen Rücktritt bekanntgegeben. Sein außerordentlicher Einsatz für die Feuerwehr in den vergangenen Jahren wurde mehrfach gewürdigt. Unter seiner Führung wurden bedeutende Projekte realisiert, wie der Bau des neuen Feuerwehrhauses sowie die Modernisierung der Ausrüstung. Bürgermeister Johann Schreff und die Kameraden dankten Kuhn für seine hervorragende Arbeit. Kuhn hinterlässt eine bestens aufgestellte Feuerwehr, die sowohl in technischer als auch in personeller Hinsicht für die Zukunft gerüstet ist.
In den anschließenden Neuwahlen wurde Alexander Vilsmeier mit großer Mehrheit zum neuen 1. Kommandanten gewählt. Simon Rademacher wurde als 2. Kommandant ebenfalls mit klarer Zustimmung gewählt. Beide nahmen die Wahl an und bedankten sich für das Vertrauen der Mitglieder.
Ein besonders feierlicher Moment war die einstimmige Ernennung von Helga Buck zur Ehrenfestmutter sowie Johann Götzberger und Paul Simon zu Ehrenkommandanten. Die offizielle Ehrung wird in einem feierlichen Rahmen während des 150-jährigen Gründungsfest nächstes Jahr stattfinden.
Zum Abschluss der Versammlung überbrachten Bürgermeister Schreff und KBI Manfred Rieder ihre Grußworte. Schreff bedankte sich bei den aktiven Mitgliedern für ihren Einsatz und kündigte die offizielle Einweihung des neuen Feuerwehrhauses im Februar an. Rieder, der zum letzten Mal als aktives Mitglied an der Versammlung teilnahm, lobte die starke Beteiligung der Mitglieder und bedankte sich bei Tobias Kuhn für seine langjährige Arbeit als Kommandant.
Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf das kommende Jahr, dessen Highlight im Vereinsleben das 150-jährige Gründungsfest sein wird.