Freiwillige Feuerwehr Altfraunhofen
Wappen Feuerwehr
«Vorheriger Bericht Nächster Bericht »Übersicht

Donnerstag, 20. Februar 2025

Grundschüler besuchen Feuerwehr Altfraunhofen

[object Object]
:

Spannender Einblick in die Arbeit der Einsatzkräfte

Altfraunhofen – Große Augen und gespannte Aufmerksamkeit: Die Drittklässler der Grundschule Altfraunhofen erlebten kürzlich einen aufregenden Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr Altfraunhofen. Im modernen neuen Feuerwehrhaus wurden sie von Vorstand Simon Bachmayer und dem Ehrenkommandant Paul Simon empfangen. Beide nahmen sich viel Zeit, um den Schülerinnen und Schülern die spannende Welt der Feuerwehr näherzubringen.

Zunächst führte Simon Bachmayer die Kinder durch die Fahrzeughalle, wo sie die imposanten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr aus nächster Nähe bestaunen konnten. Besonders faszinierend fanden die Drittklässler die Atemschutzausrüstung. Simon Paul erklärte, wie wichtig diese Ausrüstung für den Schutz der Feuerwehrleute bei Brandeinsätzen ist und welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen.

Ein besonderes Highlight war die Vorführung der Wärmebildkamera. Simon Paul zeigte, wie diese moderne Technik dabei hilft, auch in dichtem Rauch oder bei Dunkelheit Personen zu finden und Brandherde schnell zu lokalisieren. Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich beeindruckt von der Technik und der lebensrettenden Bedeutung der Kamera.

Neben der Ausrüstung stand auch der richtige Umgang mit Notfällen auf dem Programm. Simon Bachmayer und Simon Paul erklärten den Kindern, wie man einen Notruf richtig absetzt und welche Informationen dabei wichtig sind. „Wer, wo und was passiert ist – das sind die entscheidenden Fragen, die wir von der Leitstelle wissen müssen“, erklärte Simon Bachmayer. So lernten die Kinder, wie sie im Ernstfall schnell und richtig handeln können.

Darüber hinaus wurde auch das „Branddreieck“ thematisiert, das aus Brennstoff, Sauerstoff und Wärme besteht. Die Feuerwehrleute erklärten, dass ein Feuer nur entstehen kann, wenn alle drei Elemente zusammenkommen – und wie man das Feuer durch das Entfernen eines dieser Elemente bekämpfen kann.

Der Besuch war für die Kinder nicht nur spannend, sondern auch lehrreich. Die Freiwillige Feuerwehr Altfraunhofen leistete mit dieser Aktion einen wertvollen Beitrag zur Brandschutzerziehung und zur Förderung des Sicherheitsbewusstseins bei den Jüngsten.

Mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler – und vielleicht hat dieser Tag ja das Interesse geweckt, später selbst einmal bei der Feuerwehr mitzumachen.

Florian

© Freiwillige Feuerwehr Altfraunhofen 2018-2025